Wharfedale Aston
Mit der Aston erweitert Wharfedale seine Heritage-Serie um ein exklusives Modell, das traditionelle Lautsprecherbaukunst mit modernster Technologie verbindet. Die auf 500 Paare limitierte Edition wird vollständig in Großbritannien gefertigt und richtet sich an audiophile Hörer und Sammler.
Klassisches Design und moderne Technik
Die Wharfedale Aston folgt in ihrer Gestaltung den legendären Modellen der Marke, setzt jedoch auf neueste technische Entwicklungen. Das Gehäuse aus handgefertigtem Echtholzfurnier kombiniert klassische Ästhetik mit moderner Dämpfungstechnologie, um Gehäuseresonanzen zu minimieren und eine präzise Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Für den Tief- und Mitteltonbereich kommt ein eigens entwickelter 150-mm-Treiber mit Carbonfaser-Konus zum Einsatz, der für dynamische und kontrollierte Bässe sorgt. Eine neue 25-mm-Weichkalotte bildet feinste Hochtondetails klar und natürlich ab. Die präzise abgestimmte Frequenzweiche setzt auf hochwertige Bauteile, darunter Luftspulen und Polypropylen-Kondensatoren, um eine optimale Integration der Treiber zu gewährleisten.
Optimale Platzierung dank maßgefertigter Ständer
Zum Lieferumfang der Aston gehören speziell entwickelte Lautsprecherständer aus hochkarbonhaltigem britischem Stahl. Sie gewährleisten eine akustisch optimale Positionierung und tragen zur präzisen Wiedergabe sowie zur räumlichen Staffelung des Klangs bei.
Technische Daten im Überblick:
- 150-mm-Tief-/Mitteltöner mit Carbonfaser-Konus
- 25-mm-Hochtöner mit Weichkalotte
- Hochwertige Frequenzweiche mit Luftspulen und Polypropylen-Kondensatoren
- Doppel-Bassreflexsystem mit erweiterter Basswiedergabe bis 44 Hz
- Handgefertigtes Echtholzfurnier
- Inklusive maßgefertigter Lautsprecherständer
Verfügbarkeit und Preis
Die Wharfedale Aston ist ab Mitte März 2025 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.690 Euro pro Paar inklusive Ständer. Weitere Informationen sind unter www.wharfedale.audio verfügbar.
Über Wharfedale
Wharfedale wurde im Jahr 1932 von Gilbert Briggs gegründet, der die ersten Lautsprecher im Keller seines Hauses in Ilkley, Nordengland, entwickelte. Dieses beschauliche Städtchen wurde so zur Geburtsstätte eines der berühmtesten Lautsprecherhersteller weltweit; eines Synonyms für Qualität und Innovation!
Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorreiter fast aller heutigen Schallwandler fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so den ersten 2-Wege-Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Modelle.