Looking for the English FIDELITY Magazine? Just click here!
Saisonstart 2025 im Norddeutschen Museum für HiFi- und Studiotechnik

Saisonstart im Norddeutschen HiFi-Museum

Sonderausstellung mit Sansui-Schwerpunkt

Saisonstart im Norddeutschen HiFi-Museum

Mit Beginn der neuen Saison öffnet das Norddeutsche Museum für HiFi- und Studiotechnik im Sehnder Ortsteil Wehmingen wieder seine Tore.

Saisonstart 2025 im Norddeutschen Museum für HiFi- und Studiotechnik

Auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahnmuseums gelegen, präsentiert das HiFi-Museum auf rund 640 Quadratmetern Ausstellungsfläche mehrere hundert Exponate zur Entwicklung der Tonwiedergabe – von frühen Walzenphonographen über klassische Schallplattenspieler bis hin zum CD-Player. Auch weniger bekannte Geräte wie das Librophon oder das Tefifon sind Teil der Sammlung.

Pünktlich zum Saisonstart Anfang April wurde die Ausstellung neu arrangiert. Zwei Bereiche stechen dabei besonders hervor: Zum einen eine neue Sonderausstellung mit über 50 Geräten des japanischen Herstellers Sansui. Die Ausstellung basiert auf Exponaten aus einer Schenkung sowie Leihgaben eines Sammlermitglieds. Ergänzt wird die Schau durch originale Prospekte, Werbemittel sowie Banner aus der damaligen Zeit – Besucher erwartet laut Museum „ein facettenreiches Bild der HiFi-Welt vergangener Jahrzehnte“.

Ebenfalls neu gestaltet wurde die sogenannte Uher-Ecke. Der diesjährige Fokus liegt hier auf militärischen Anwendungen der traditionsreichen Marke. Damit wird ein Aspekt beleuchtet, der in vielen Sammlungen bisher wenig Beachtung findet.

Saisonstart 2025 im Norddeutschen Museum für HiFi- und Studiotechnik

Bewährte Publikumslieblinge bleiben weiterhin Teil der Ausstellung – darunter „Oma’s Wohnzimmer“, eine nostalgisch eingerichtete Sitzecke, die zum Verweilen einlädt, sowie der Revox-Raum, der sich ganz den Produkten des Schweizer Herstellers widmet.

Vorführungen im akustisch optimierten Hörraum

Ein besonderes Highlight bleibt die regelmäßig stattfindende Vorführung im akustisch optimierten Hörraum. Hier erleben die Besucher eine Zeitreise durch die Geschichte der Audiotechnik. Anhand ausgewählter Musikstücke und historischer Wiedergabeketten – vom Tonbandgerät über den Verstärker bis hin zum Lautsprecher – werden klangliche Besonderheiten, technische Stärken und Grenzen der Geräte anschaulich demonstriert. Passend zur Sonderausstellung sind in dieser Saison auch Sansui-Komponenten Teil der Vorführung.

Das Museum ist bis Ende Oktober jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Am Reformationstag (31. Oktober) gelten geänderte Öffnungszeiten von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro (ermäßigt 1 Euro) zuzüglich Eintritt ins Straßenbahnmuseum.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des Museums unter www.hifimuseumnord.de. Dort kann man auch exklusive Besuchstermine buchen, etwa um eigene Tonträger im Hörraum zu erleben. Zudem steht das Museum für Workshops, Veranstaltungen oder Teamausflüge außerhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Anfragen hierzu sind per E-Mail an info@hifimuseumnord.de möglich.

Die angezeigten Preise sind gültig zum Zeitpunkt der Evaluierung. Abweichungen hierzu sind möglich.