Looking for the English FIDELITY Magazine? Just click here!
Pangea Netzkabel

Pangea-Netzkabel

Leistungsstarke Stromkabel für HiFi- und Heimkino-Systeme

Pangea-Netzkabel

Der Audiovertrieb Sintron erweitert sein Sortiment um die neuen Netzkabel AC9 MkII, AC9 SE MkII und AC14 SE MkII von Pangea.

Die Pangea-Netzkabel sollen durch ihre Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien eine optimierte Stromversorgung für HiFi- und Heimkino-Komponenten ermöglichen. Laut Hersteller minimieren die eingesetzten OFC-Leiter (sauerstofffreies Kupfer) externe Störeinflüsse und gewährleisten eine verlustarme Übertragung. Während die Modelle AC9 MkII und AC9 SE MkII insbesondere für leistungsstarke Verstärker ausgelegt sind, richtet sich das AC14 SE MkII an Quellgeräte wie CD-Player oder Netzwerk-Streamer.

Optimierte Stromversorgung als klangrelevanter Faktor

Pangea Netzkabel
Innenaufbau Pangea AC9 Mk II

Die Bedeutung einer hochwertigen Stromversorgung wird in vielen HiFi-Setups oft unterschätzt. Ein stabiler und sauberer Stromfluss kann jedoch laut Sintron entscheidend zur Klangqualität beitragen.

Pangea Netzkabel
Innenaufbau Pangea AC9 SE Mk II

Die Netzkabel von Pangea setzen auf mehrfach abgeschirmte Leitungen, sauerstofffreies Kupfer und 24K vergoldete Stecker, um optimale Kontaktstabilität und Störungsarmut zu gewährleisten.

Pangea Netzkabel
Innenaufbau Pangea AC14 SE Mk II

Die Pangea-Netzkabel im Detail

  • Pangea AC9 MkII Das AC9 MkII ist für Komponenten mit hohem Strombedarf ausgelegt und soll eine verlustfreie Energieübertragung ermöglichen. Eine doppelte Abschirmung reduziert laut Hersteller hochfrequente Störeinflüsse, während die spiralförmig angeordneten OFC-Kupferleiter (99,99 %) eine effiziente Stromführung unterstützen. 24K vergoldete Stecker sorgen für eine langfristig stabile Verbindung.
  • Pangea AC9 SE MkII Die Weiterentwicklung des AC9 MkII bietet eine noch aufwändigere Konstruktion mit sieben einzelnen Leitern und einer dreifachen Abschirmung. Dadurch sollen externe Störeinflüsse noch effektiver unterdrückt und die Stromversorgung weiter optimiert werden. Es richtet sich vor allem an Endstufen, Mehrkanal- und Vollverstärker.
  • Pangea AC14 SE MkII Dieses Netzkabel wurde speziell für Quellgeräte entwickelt und soll eine rauscharme und breitbandige Stromversorgung sicherstellen. Laut Pangea weist die Konstruktion im Vergleich zu Standardnetzkabeln ein verbessertes Einschwingverhalten und eine Reduktion des Grundrauschens auf. Die Kombination aus massiven Leitern und Litzen, gefertigt aus Cardas Grade 1- und OFC-Kupfer, soll eine optimale Signalreinheit gewährleisten. Für zusätzlichen Schutz sorgt eine geflochtene, versilberte Kupferabschirmung in Kombination mit einer doppelseitigen Aluminiumabschirmung.

Pangea Netzkabel

Verfügbarkeit und Preise

Die Pangea-Netzkabel sind ab sofort in den Längen 1 m, 1,5 m und 2 m erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (inkl. MwSt.) lauten:

  • AC9 MkII: ab 149,00 Euro
  • AC9 SE MkII: ab 199,00 Euro
  • AC14 SE MkII: ab 129,00 Euro

www.sintron.de

Die angezeigten Preise sind gültig zum Zeitpunkt der Evaluierung. Abweichungen hierzu sind möglich.