Audiolab 6000A MKII
Mit dem 6000A MKII setzt Audiolab die Evolution seines erfolgreichen Vollverstärkers fort.
Das neue Modell Audiolab 6000A MKII bewahrt die Stärken seines Vorgängers, bringt aber gezielte technische Verbesserungen mit sich. Neben optimierter Leistung und Klangqualität rückt auch die erweiterte Konnektivität in den Fokus. Damit empfiehlt sich der 6000A MKII gleichermaßen für Einsteiger und erfahrene Hi-Fi-Enthusiasten.
Bewährtes Konzept, modernisierte Technik
Der 6000A MKII orientiert sich am Design des vielfach ausgezeichneten 6000A, wurde jedoch in entscheidenden Bereichen aufgerüstet. Er bleibt mit den Geräten der 6000- und 7000-Serie kompatibel und bietet somit eine vielseitige Grundlage für unterschiedlichste Hi-Fi-Setups.
Herzstück des Verstärkers ist ein optimierter 200VA-Toroidtransformator, der mit vier 15.000-µF-Speicherkondensatoren kombiniert wurde. Diese Bauweise sorgt für eine stabile Stromversorgung und eine kraftvolle, dynamische Wiedergabe. Der Verstärker kann in drei Modi betrieben werden: als vollwertiger integrierter Verstärker, als Vorverstärker oder in einer Kombination aus Vor- und Endstufe.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Ein wesentliches Upgrade des 6000A MKII ist die verbesserte digitale Signalverarbeitung. Der ESS Sabre ES9038Q2M-DAC sorgt für hochauflösende Wiedergabe bis 32 Bit/768 kHz PCM und arbeitet mit der HyperStream II-Architektur, um Signalverluste und Jitter zu minimieren.
Neben vier digitalen und vier analogen RCA-Eingängen bietet der Verstärker nun auch HDMI-ARC, sodass er problemlos in Heimkinosysteme integriert werden kann. Bluetooth 5.1 mit aptX HD ermöglicht zudem die hochqualitative kabellose Wiedergabe von Smartphones oder Tablets.
Leistungsstarke Verstärkertechnik
Der 6000A MKII setzt auf eine Class-AB-Schaltung mit Complementary Feedback (CFB)-Topologie. Mit einer Ausgangsleistung von 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 75 Watt an 4 Ohm bietet der Verstärker genügend Reserven für anspruchsvolle Lautsprecher. Die optimierte thermische Stabilität gewährleistet eine gleichbleibend hohe Klangqualität.
Perfekte Ergänzung: 6000CDT und 6000N Play
In Kombination mit dem Audiolab 6000CDT CD-Transport und dem 6000N Play Netzwerkplayer entsteht ein vielseitiges Hi-Fi-System. Während der 6000CDT auf eine präzise CD-Wiedergabe setzt, sorgt der 6000N Play mit DTS Play-Fi für verlustfreies Streaming aus dem Heimnetzwerk.
Verfügbarkeit und Preis
Der Audiolab 6000A MKII wird ab Mitte März im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899 Euro inklusive Mehrwertsteuer.